Waldbestand
Die Forstverwaltung Schaumburg-Lippe liegt am nördlichen Rand der Kalkalpen. Die natürliche Waldgesellschaft bildet hier einen Fichten-, Tannen- und Buchenwald mit Lärchen, Kiefern und Ahornen aus. Unser Hauptbaum ist zweifelsfrei die Fichte. Genauso wie bei unseren Lärchen kann man die Jahresringe kaum zählen, so langsam wachsen in den steilen Hängen der Flanken des Toten Gebirges die überaus zähen Bäume. Das macht auch die Qualität unserer Hölzer aus.
Der Fürstliche Besitz ist ca. 6.300 ha groß und weist einen fast kreisrunden Grundriss auf. Rund die Hälfte dieser Fläche macht der Wirtschaftswald aus, der Rest besteht aus Schutzwald und einigen Hektar Ödfläche. Außerdem befinden sich noch große Weideflächen und Almen im wunderschönen Steyrlinger Talschluss, auf welchen schon seit Menschengedenken Rinder aufgetrieben wurden und noch immer werden.
Um die Bewirtschaftung des Forstes überhaupt zu ermöglichen, wurden ziemlich genau 200 km Forststraßen errichtet. Diese sind Teil unserer „Betriebsfläche“ und dienen zur Produktion und Abfuhr unseres Holzes.
Für den Forst ist Herr Ofö. Christian Tappler zuständig. Er beantwortet gerne Ihre Anfragen.
Forstliche Dienstleistungen
Unsere eigene Forstpartie besteht aus vier Holzknechten (Forstwirtschaftsmeister bzw. Forstfacharbeitern), absoluten Profis im Wald. Sie sind von der Aufforstung bis zur Schlägerung der Bäume, Durchforsten sowie Läutern der Bestände zuständig. Sie arbeiten mit der Motorsäge, beherrschen das Holzen nach alter Tradition genauso wie die Rückung der Bäume mit Traktor und Timberjack.
Gerne stehen diese Profis auch für Arbeiten außerhalb der Forstverwaltung mit Rat, Tat und Maschinen zu Verfügung.